Triptychen / Dyptychen
-

tript_07_88_90
-

tript_11_89
-

tript_01_II
-

tript_01_88
-

tript_02
Written by lb on . Posted in Triptychen/Diptychen88/89.





Written by lb on . Posted in Korperstucke.



















































Written by lb on . Posted in Child Category 1.

Ende 1981/Anfang 1982, gerade angekommen in Berlin, im Osten der geteilten Stadt und in großen Schritten die neue Umgebung erkundend. Beflügelt vom “Zauber des Neuen” begann ich, den neuen Ort zu erkunden, Kontakte zu knüpfen und Arbeitsmöglichkeiten zu suchen. Einen Job, zum Broterwerb und Perspektiven, um meine fotografische Arbeit weiterzuentwickeln. Nach einiger Zeit fand ich eine kleine Wohnung, in der ich, provisorisch, eine Dunkelkammer einrichten konnte. Der Anfang war gemacht! Vor der Wand des Größeren der beiden Zimmer begann ich Portraits von meinem schnell wachsenden neuen Bekanntenkreis zu machen. Das war, vor allem am Anfang, auch eine Phase des Experimentierens mit den Möglichkeiten von Portraits, die Grenze zur Performance war fließend, es ging um Fragen nach Kenntlichkeit, Ausdruck und Authentizität. Und es ging um Fragmentierung.
At the end of 1981/beginning of 1982, I had just arrived in Berlin, in the eastern part of the divided city, and was exploring my new surroundings at a rapid pace. Inspired by the “magic of the new,” I began to explore my new surroundings, make contacts, and look for work opportunities. A job to earn a living and prospects to further develop my photographic work. After some time, I found a small apartment where I could set up a temporary darkroom. The first step had been taken! In front of the wall of the larger of the two rooms, I began taking portraits of my rapidly growing circle of new acquaintances.
Especially in the beginning, this was also a phase of experimenting with the possibilities of portraits. The line between portraiture and performance was fluid; it was about questions of recognizability, expression, and authenticity. And it was about fragmentation.

































































































































Written by lb on . Posted in Child Category 2.

Thomas Florschuetz wurde 1957 in Zwickau geboren siedelte 1988 nach Berlin (West), wo er auch heute noch lebt. Zahlreiche Stipendien ermöglichten dem Autodidakten längere Aufenthalte in New York und in der Villa Aurora in Los Angeles. 2000 erhielt er den Dorothea von Stetten Kunstpreis, 2004 den Deutschen Kritikerpreis für Bildende Kunst. Seit 2007 ist er Mitglied der Sektion Bildende Kunst der Akademie der Künste in Berlin.



















































